Herzsicherer Verein

Der Schützenverein hat erfolgreich an der Aktion „Herzsicherer Verein“ der Björn Steiger Stiftung teilgenommen.
Diese Initiative zielt darauf ab, Vereine herzsicher zu machen und die Überlebenschancen bei plötzlichem Herzstillstand zu erhöhen.
Teilnahme und Schulung:
Mehrere Mitglieder des Schützenvereins haben an den Schulungen zur Herzdruckmassage teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen.
Diese Schulungen wurden von der Björn Steiger Stiftung angeboten und umfassten die wichtigsten Schritte der Wiederbelebung.
Nach Abschluss des Kurses erhielten die Teilnehmer eine Urkunde, die ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Ausstattung mit lebensrettender Ausrüstung:
Dank der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen hat der Schützenverein nun eine lebensrettende Life Bag und ein Life Pad erhalten.
Diese Ausrüstung enthält alle notwendigen Materialien für eine sofortige Wiederbelebung und unterstützt Ersthelfer bei der Herzdruckmassage.
Die Life Bag und das Life Pad sind strategisch auf dem Vereinsgelände platziert, um im Notfall schnell zugänglich zu sein.
Verbesserung der Sicherheit:
Die Teilnahme an der Aktion „Herzsicherer Verein“ hat die Sicherheit im Schützenverein erheblich verbessert.
Die Mitglieder sind nun besser auf Notfälle vorbereitet und können im Ernstfall schnell und kompetent handeln.
Dies erhöht die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Herzstillstand und trägt zur allgemeinen Sicherheit im Verein bei.
Engagement und Verantwortung:
Der Schützenverein zeigt durch seine Teilnahme an der Aktion „Herzsicherer Verein“ ein hohes Maß an Engagement und Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und der Gemeinschaft.
Die Bereitschaft, sich weiterzubilden und in die Sicherheit des Vereins zu investieren, ist ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Vereins und zur Förderung eines sicheren Umfelds.
Zukunftsperspektiven:
Der Verein strebt an, ein Vorbild für andere Vereine zu sein und die Bedeutung der Herzsicherheit in der Gemeinschaft weiter zu fördern.
Insgesamt hat der Schützenverein durch seine Teilnahme an der Aktion „Herzsicherer Verein“ der Björn Steiger Stiftung einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit seiner Mitglieder getan.
Dieses Engagement zeigt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und in die Sicherheit der Gemeinschaft zu investieren.

Königschießen und Walter Körber Gedächtnispokal 2024

Das diesjährige Königschießen und das Walter Körber Gedächtnispokalschießen waren herausragende Veranstaltungen,
die nicht nur die Schießkunst, sondern auch die Gemeinschaft unseres Vereins feierten. Insgesamt 30 Teilnehmer,
darunter erfahrene Schützen und 7 junge Talente, traten in den jeweiligen Wettbewerben an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und die begehrten Titel zu erringen.

Beim Königschießen gab es packende Momente und spannende Wettkämpfe. Horst Huber wurde zum Schützenkönig des Jahres gekürt,
was seine beeindruckenden Fähigkeiten und seine langjährige Erfahrung im Schießsport unterstreicht.
Ihm zur Seite stehen Dominik Wäresch als erster Ritter und Sven Uhler als zweiter Ritter,
die ebenfalls hervorragenden Leistungen zeigten und ihren Platz auf dem Treppchen redlich verdienten.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Leistung unserer Jugendschützen.
Ziva Berger wurde zur Jugendschützenkönigin gekürt, was ihre außergewöhnliche Treffsicherheit und Konzentration verdeutlichten.
An ihrer Seite stehen Jonas Dries als erster Ritter und Felix Schick als zweiter Ritter, die beide ebenfalls mit beeindruckenden Ergebnissen glänzten.
Diese jungen Talente zeigen, dass die Zukunft unseres Schützenvereins in guten Händen liegt.
Auch bei den kleinsten Schützen gab es große Momente. Collin Völker sicherte sich den Titel des Schützenkönigs,
während Jonas Wäresch als erster Ritter und Emely Horneck als zweite Dame ausgezeichnet wurden.
Die Begeisterung und das Engagement dieser jungen Schützen waren deutlich zu spüren und sorgten für viele stolze Gesichter bei Eltern und Betreuern.

Beim Walter Körber Gedächtnispokalschießen traten die Teilnehmer ebenfalls mit großem Einsatz an, um den begehrten Pokal zu gewinnen.
Horst Huber bewies erneut seine herausragenden Fähigkeiten und sicherte sich den ersten Platz.
Ziva Berger erreichte den zweiten Platz, was ihre konstante Leistung über beide Wettbewerbe hinweg unterstreicht.
Adolf Münch komplettierte das Siegerpodest mit einem beeindruckenden dritten Platz.
Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und boten den Teilnehmern und Zuschauern spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die durch ihre Teilnahme und ihren Einsatz zum Gelingen dieser Events beigetragen haben.
Solche Erlebnisse stärken nicht nur den Zusammenhalt im Verein, sondern fördern auch den sportlichen Geist und die Gemeinschaft.